 |

|
|
Oktavspinett
nach einem italienischen Vorbild
aus der 2. Hälfte des
16. Jahrhunderts |
 |
(Musikinstrumentenmuseum, Berlin) |
|
- 1 Register 4’ C/E – c’’’
- langmensuriertes Instrument a’ = 392 Hz
- dünnwandiges Instrument mit Schutzkasten
- Korpus Zypresse
- Resonanzboden Zypresse
- UT Buchsbaumbelag
- OT Birnbau schwarz gebeizt mit Ebenholzauflage
- Besaitung Messing, Eisen
- Pergamentrosette
|
 |
|
|
|
|
 |